Meine positiven Erfahrungen in der Bewirtschaftung eines Hofes mit Pferden gebe ich weiter in APRI – Kursen. Ich bin lizenzierter APRI – Trainer und habe diese zukunftsweisende Ausbildung mit entwickelt.
Unsere Termine für APRI – Kurse in 2023 (Änderungen vorbehalten)
Kurs | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|
GKAP Grundkurs 2 | 14. April 2023, 09.00 Uhr | 15. April 2023, 18.00 Uhr | Lemgow, Niedersachsen |
GKAP Grundkurs 2 | 14. Okt. 2023, 08.00 Uhr | 15. Okt. 2023, 17.00 Uhr | Robbescheier, Luxemburg |
AB1 Bodenbearbeitung Gemüse/Acker | 16. Okt. 2023, 08.00 Uhr | 20. Okt. 2023, 13.00 Uhr | Robbescheier, Luxemburg |
Kursanmeldungen und weitere Anfragen zu den APRI–Kursen richten Sie bitte an: info@klaus-strueber.de
Ich bin berechtigt, Gutscheine der „Bildungsprämie“ entgegenzunehmen.
Die aktuelle Terminübersicht der APRI–Kurse aller Trainer/innen finden Sie unter www.ig-zugpferde.de
Was ist APRI?
Die APRI ist eine Ausbildung für den Arbeitspferdeeinsatz in Landwirtschaft, Forst und gewerblichen Fahren, organisiert von der „Interessengemeinschaft Zugpferd“ (IGZ).
Bundesweit abgestimmte modulare Kurse geben Ihnen die Möglichkeit, sich weiterzubilden.
Lesen Sie hier mehr über die APRI: www.ig-zugpferde.de
Informationen zu den einzelnen Kursen

Der Grundkurs Arbeitspferde2 vermittelt Basiswissen und ist Zugangsbedingung für alle weiterführenden Kurse.
Flyer Grundkurs Arbeitspferde2 (PDF)

In den Grünlandkursen lernen Sie alles über den Einsatz von Arbeitspferden auf Weiden und Wiesen. Dazu gehören vor allem die Pflege, die Düngung und die Ernte.
Flyer C1 Grünlandpflege (PDF)

In den Kursen zu Acker – und Gemüsebau können Sie verschiedene Methoden für erfolgreiche und gute Bodenbearbeitung, Düngung und Ernte von Ackerkulturen erlernen.
Acker- und Gemüsebau (PDF)
Kursorte
Der Grundkurs2 und die AB – Kurse (Acker und Gemüse) finden auf dem CSA Hof Pente bei Osnabrück statt.
Die C – Kurse (Grünland) finden auf dem Hof Stubinitzky bei Fulda statt.
Bitte sprechen Sie für Fragen zum Kurs und der Unterbringung mich an, damit auf den Höfen in Ruhe auf dem Feld gearbeitet werden kann, danke!