SoLawi-Beratung zu Gründung, Finanzierung, Anbauplanung & Praxis

Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) ist ein Konzept, in dem Erzeuger*innen und Verbraucher*innen sich das Risiko des Anbaus in einer Landwirtschaft teilen und den Anbau gemeinsam besprechen. Es wird aktuell von über 450 Höfen und Projekten in Deutschland betrieben.
Mehr über Solawi erfahren Sie hier: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/startseite/

Ich habe 2005 eine der ersten solidarischen Landwirtschaften gegründet. Sehr schnell kam die Beratung hinzu, die mittlerweile mein beruflicher Schwerpunkt geworden ist. Ich bin in Deutschland bundesweit und in den angrenzenden Ländern tätig. Kontaktieren Sie mich gerne für Beratung zu Themen rund um solidarische Landwirtschaft!

Was mich dazu antreibt, ist, dass Lebensmittel wieder den richtigen Preis bekommen, mit dem Landwirt*innen wirtschaften können und Verbraucher*innen frische, regionale Waren bekommen.

Ich weiß, dass jeder Hof und seine Menschen einzigartig sind und einen ebensolchen Weg der Weiterentwicklung brauchen. Beratung orientiert sich für mich zuerst an den Fragen, die da sind – dann entwickelt sich ein produktiver Austausch. Ich stehe für Prozessbegleitung auf Augenhöhe. Ich schau, was zum Betrieb passt und kann dabei auf Erfahrung zurückgreifen.

Meine Schwerpunkte der SoLawi-Beratung sind:

  • Gründungs/Umstellungsberatung: Alle Schritte von A-Z für Neuanfangende und bestehende Betriebe, die gern mit Solawi beginnen möchten
  • Rechtsformfindung: Für Unternehmensgründung und Landeigentum finde ich gemeinsam mit Ihnen die Rechtsform, die dazu passt
  • Finanzierung: Etaterstellung, z.B. für die Beiträge oder die Investitionsplanung. Ich analysiere auch Betriebsabschlüsse
  • Moderationen von Vollversammlungen, Gründungstreffen, Klausuren und Infoveranstaltungen
  • Anbauplanung und Praxis: Vom Kleinstgarten bis zum Großbetrieb kann ich wirksame Vorschläge machen

Weitere Beratungsfelder finden Sie hier:

Beratungsförderung

In diesen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, eine Beratung durch mich durch Programme der Landesregierung gefördert zu bekommen:

Wie andere meine Arbeit beschreiben

Anke & David Goertsches von der SoLaWi Weidenhof, Niedersachsen
www.weidenhof.de
Mit Klaus am eigenen Betrieb zu feilen ist aus drei Gründen ganz wunderbar: erstens wird mit Sach- und Fachverstand gearbeitet, zweitens gewinnt man an Arbeitseffizienz durch Sichtbarmachen der kritischen Punkte und drittens gründet das Ganze auf einer absolut einwandfreien sozialen und ethischen Einstellung. Hier verbindet sich Zahlenschieberei mit Herz und Hingabe zur bäuerlichen Landwirtschaft. Nach jedem „Beratungsmarathon“ gehen wir gestärkt und zuversichtlich wieder in unseren Alltag und unser Hof macht Riesenschritte voran. Danke Dir, Klaus! Wir möchten Dich nicht mehr missen.

Anne Reygers und das Team der SolaWi Lippeauen Bork e.V.
www.solawi-lippeauen-bork.de
Ohne Klaus wären wir nicht da, wo wir jetzt stehen – ein erfolgreiches erstes SoLaWi-Jahr hinter uns & sehr gut aufgestellt für die Zukunft. Ohne seinen entscheidenden Impuls würden wir vielleicht immer noch in den Startlöchern stehen. Er stellte die richtigen Fragen & hatte durch seinen Erfahrungsschatz immer die Antworten, die wir brauchten. Als Mediator legte er den Finger in die wichtigen Wunden & wies den Weg zu den entscheidenden Lösungen. Danke dafür – wir freuen uns auf weitere informative & inspirierende Treffen.