Lean-Farming ist eine Methode der Prozessoptimierung und fragt, was Kund*innen wertschätzen, um daraus zu erkennen, was im Betrieb zu dieser Wertschätzung beiträgt, aus der dann monetäres Einkommen entsteht.
Lean bietet Werkzeuge an, die eine glatte und wirkungsvolle Produktion ermöglichen, wodurch spürbar Zeit gespart wird. Dabei geht es nicht um Rekordtempi oder Hocheffizienz, vielmehr um das bewusste Verringern von unnötigen Dingen (z.B. Werkzeug suchen, Maschinen beschädigen durch Überlastung, Talente nicht nutzen).
Ich biete zu Lean – Farming Beratung an. Anhand einer Checkliste finden wir gemeinsam die Zeitlöcher und setzen uns dann daran, praxisfähige Verbesserungen zu finden.
Lean eignet sich für alle Produktionsverfahren und Größen landwirtschaftlicher Betriebe.
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen zu Lean Farming
Klaus Strüber – Landwirtschaftliche Projektberatung
Mit dieser Lean-Checkliste (PDF) kann jeder Betrieb sein Potenzial zu Lean-Farming selbst erkennen.